Streit zwischen zwei oder mehreren Parteien – eine heiße Sache, wenn dabei der Erfolg eines Projekts oder einer Organisation auf dem Spiel steht. Was tun, wenn es emotional wird? Wir zeigen Ihnen, wie soziale Konflikte im Businesskontext methodensicher bearbeitet werden können.
Nur komplett buchbar!
Die 6 Schritte des MODERATIOnsZYKLUS: Das Handwerkszeug zur systematischen Konfliktklärung
Aus dem Inhalt:
Wenn nichts mehr geht: Die Klärungs-Klausur
Aus dem Inhalt:
Wenn Sand im Teamgetriebe knirscht: Der Klärungs-Workshop
Aus dem Inhalt:
Moderation und Konfliktklärung
Was ist ein Konflikt? Welche Aufgaben hat ein Konfliktmoderator, welche Erwartungen kann er erfüllen, welche nicht? Wie geht er systematisch an eine Konfliktklärung heran und welche Methoden stehen ihm dabei zur Verfügung? Das Buch gibt hierauf Antworten und bietet dem Leser einen methodischen Leitfaden zur Durchführung von Konfliktmoderationen. Seiferts Hauptthese: Ein Konfliktmoderator ist kein Konfliktlöser, der eine "Friede-Freude-Eierkuchen"-Situation herstellen kann. Seine Aufgabe ist vielmehr, einen "Heilungsraum" für verletzte Beziehungsstrukturen zu schaffen. Josef W. Seifert ist Praktiker durch und durch. Gut strukturiert und ohne theoretischen Ballast vermittelt er dem Leser in klarer und einfacher Sprache praxisrelevantes Knowhow zur Moderation von Konflikten.
Josef W. Seifert
Moderation & Konfliktklärung
3. Auflage, GABAL Verlag, Offenbach 2011